Döpfer Schulen in Regensburg
Notfallsanitäter
Flyer herunterladen Jetzt online bewerbenAls Notfallsanitäter führst du Notfalleinsätze und -transporte eigenverantwortlich durch und unterstützt den Notarzt bei seiner Versorgung. Du ergreifst auch medizinische Maßnahmen, wie das Legen einer Infusion oder das Verabreichen von Medikamenten, wenn es der Zustand des Patienten erfordert.
Ein hohes Maß an praktischen Inhalten sowie eine enge Vernetzung von Theorie und Praxis ist für deine Berufsausbildung charakteristisch.
Arbeitsfelder
- Notfallrettung
- Krankentransport
- Luftrettung
- Verwaltung Rettungsleitstelle
- Integrierte Leitstelle
- Medizinprodukteberater
- Desinfektor
Karrierechancen
- Einsatzleiter
- Leitende Stellung Rettungswache/Rettungsleitstelle
- Lehrkraft für Notfallsanitäter
Unterrichtsinhalte:
- Notfall- und Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
- Rettungsdienstliche Maßnahmen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen, auswerten und dokumentieren
- Altersgerechte Kommunikation und Interaktion mit hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen und deren Beratung unter soziologischen und psychologischen Aspekten
- Rettungsdienstliche Abläufe strukturieren sowie zielgerichtete Maßnahmen und Methoden integrieren und anwenden
- Rettungsdienstliches Arbeiten intern und interdisziplinär innerhalb vorhandener Strukturen organisieren / arbeiten im Team
- Rettungsdienstliches Handeln nach Qualitätskriterien ausrichten
- Lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen des Notarztes ergreifen
Die schulische Ausbildung an unserer Berufsfachschule für Notfallsanitäter in Regensburg wird ergänzt durch Praxiseinsätze auf der Rettungswache (1960 Stunden) und im Krankenhaus (720 Stunden).
Besonderheiten der Ausbildung
Die Umsetzung theoretisch vermittelter Inhalte kannst du auf der schuleigenen Rettungsstrecke üben. Probiere dich in realistisch gestalteter Umgebung in vielen verschiedenen Notfallsituationen aus. Zusätzliche Exkursionen ermöglichen dir einen vertieften Einblick in die rettungsdienstliche Arbeit. Außerdem bieten wir dir Übungstage mit der Feuerwehr und ein Selbstverteidigungstraining bei der Polizei an. Der Erwerb der Notfallsanitäter-Qualifikation und die damit verbundene weitreichende Einsatzmöglichkeit ist bereits im ersten Ausbildungsjahr vorgesehen, sofern deine persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Der Erwerb des C1-Führerscheins (benötigt für Rettungswagen) kann in deine Ausbildung integriert werden, wenn du bereits einen B-Führerschein besitzt.
Fort- und Weiterbildung:
Es gibt viele Möglichkeiten der Weiterbildung.
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
- Kriseninterventionsberater
- Pädagogische Zusatzausbildung für Praxisanleiter
- Hygienebeauftragter
Zulassungsvoraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss
- Ausbildungsvertrag mit einem durchführenden im Rettungsdienst
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Persönliche und soziale Kompetenz
- körperliche und psychische Eignung
Bewerbung
Jetzt online bewerben.
Bitte lass uns folgende Unterlagen zeitnah zukommen:
Bewerbungszeitraum
ganzjährig
Schulbeginn
Oktober
Ausbildungsdauer
36 Monate
Ansprechpartner
Johannes Neumann (Stv. Schulleitung BfS Notfallsanitäter)
E-Mail: j.neumann@doepfer-schulen.de
Tel.: 0941 6989862-0
Fax: 0941 6989862-9
Dr. med. Niklas Bogovic (Ärztl. Leitung BfS Notfallsanitäter)
E-Mail: n.bogovic@doepfer-schulen.de
Tel.: 0941 6989862-0
Fax: 0941 6989862-9
Dein Ansprechpartner

Johannes Neumann
Döpfer Schulen Regensburg GmbH
Galgenbergstraße 2b
93053 Regensburg
Anfahrt mit dem ÖPNV:
www.rvv.de